Menümobile menu

Neue Podcast-Folge

Podcast #menschengerecht nimmt die Beratung von Migrant:innen in den Blick

Im Podcast #menschengerecht spricht Gastgeberin Doris Peschke, Expertin für Migrationspolitik in Europa über die Herausforderungen und Bedeutung der Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienste. Zu Gast: A. Corell, Migrationsberatung (MBE) für erwachsene Zugewanderte, Diakonisches Werk Hersfeld-Rotenburg und Alexander Böhler, Jugendmigrationsdienst (JMD) Montabaur, Regionale Diakonie Westerwald.

Reportage aus Lampedusa

Lasst uns Menschen schützen, nicht Grenzen

Die evangelischen Kirchen in NRW sind mit elf Landtagsabgeordneten nach Lampedusa und Rom geflogen, um sich vor Ort ein Bild zu machen, wie die Europäische Union an ihren Außengrenzen mit geflüchteten Menschen umgeht. Diakonie RWL-Referentin Karin Wieder war mit dabei. In dieser Reportage nimmt sie uns mit in eine Region, in der die Zivilgesellschaft versucht, das menschliche Antlitz Europas zu bewahren.

Diakonie RWL/Karin Wieder

21.-28.9.2025

Kirchen laden mit ihrem Gemeinsamen Wort zur Interkulturellen Woche ein

Die Interkulturelle Woche 2025 steht unter dem Motto „DAFÜR!“ und feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. „Auf größer werdende Vorbehalte und Ängste, auf zunehmende Ausgrenzung, offenen Rassismus und die Zurückweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte antwortet die Interkulturelle Woche mit einem klaren Statement: Wir sind DAFÜR – für jeden einzelnen Menschen!“, heißt es in dem Gemeinsamen Wort der Kirchen, dass jetzt veröffentlicht wurde.

IKW

Kirchenasyl

„Unsere Kirchen bleiben Zufluchtsorte“

EKD veröffentlicht biblisch-theologische Grundlegung zum Kirchenasyl: Mit einer biblisch-theologischen Grundlegung zum Kirchenasyl erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an die geistlichen Wurzeln und die humanitäre Bedeutung des Kirchenasyls – in einer Zeit, in der dieser Schutzraum zunehmend unter politischen Druck gerät.

Matthias Kauffmann/EKBO

1. Mai 2025

Politisches Nachtgebet zur Seenotrettung

Einladung zum Politischen Nachtgebet zur Seenotrettung am 1. Mai 2025 um 20 Uhr auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover in der Neuapostolischen Kirche Hannover-Süd, Garkenburgstr. 3, Döhren-Wülfel (Programm-Webcode: TB64). Oder sei digital dabei! Der Link zum Nachtgebet wird nach Anmeldung am Vortag zugesendet.

Gruppe Politisches Nachtgebet
Veranstaltungstipps

Aktuelles

Veranstaltungsreihe

29.04.2025 bj

Bleibeperspektive oder Abschottung? Flucht und Migration in Zeiten des Umbruchs in Deutschland

Debatten über Migration bestimmen zunehmend die Küchentischgespräche und die Politik. Dabei emotionalisieren sich Diskussionen immer mehr und verhärten Fronten in der Gesellschaft. Das studentische Projekt „Nachhaltige Bleibeperspektive“ der Uni Kassel will mit einer Veranstaltungsreihe die Möglichkeit schaffen, sich mit dem Grundgedanken von Asyl und Asylrecht auseinanderzusetzen. Zwischen dem 24. April und 10. Juli gibt es dazu spannende Vorträge, Filme, Lesungen und vieles mehr.

EKD-Menschenrechtsinitiative

23.04.2025 bj

Frei und Gleich - Haltung zeigen

Frei und Gleich ist die Menschenrechtsinitiative der EKD. Überall auf der Welt werden Menschenrechte verletzt und mit Füßen getreten. Auch in Deutschland stehen die Menschenrechte zunehmend unter Druck. Frei und Gleich informiert über die menschenrechtliche Lage in Deutschland und zeigt auf, wie man sich im Kleinen engagieren kann. Die Initiative möchte Menschen befähigen, selbst aktiv zu werden und für die Menschenrechte einzustehen. Die EKD zeigt damit Haltung - gerade in Zeiten des Rechtsrucks.

SOCIUS

14.04.2025 bj

Mentoring-Programm sucht Türöffner:innen

Das Mentoring-Programm SOCIUS des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt und Offenbach startet ab September 2025 einen neuen Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mentor:innen. Interessierte können an Infoabenden am 15. Mai von 19 bis 20.30 Uhr im Evangelischen Zentrum für Beratung Am Weißen Stein oder am 03. Juni von 19 bis 20.30 Uhr digital via Zoom mehr über das Ausbildungsprogramm erfahren. Um Anmeldung wird gebeten.

Kampagne

#Flüchtlingsberatung erhalten

617 Menschen haben den Aufruf unterzeichnet!

Kampagne unterstützen und unterzeichnen

FiAM Info

Zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS)

FiAM Info September 2024 - Download

----------------------------------------------

Anmeldung zum Newsletter



-----------------------------------------

Praktische Tipps zum Umgang mit Pauschalisierungen, Parolen und menschenfeindlichen Äußerungen.
Argumentationshilfe to Go

----------------------------------------------------

to top