Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

29.04.2025 bj

Bleibeperspektive oder Abschottung? Flucht und Migration in Zeiten des Umbruchs in Deutschland

Debatten über Migration bestimmen zunehmend die Küchentischgespräche und die Politik. Dabei emotionalisieren sich Diskussionen immer mehr und verhärten Fronten in der Gesellschaft. Das studentische Projekt „Nachhaltige Bleibeperspektive“ der Uni Kassel will mit einer Veranstaltungsreihe die Möglichkeit schaffen, sich mit dem Grundgedanken von Asyl und Asylrecht auseinanderzusetzen. Zwischen dem 24. April und 10. Juli gibt es dazu spannende Vorträge, Filme, Lesungen und vieles mehr.

23.04.2025 bj

Frei und Gleich - Haltung zeigen

Frei und Gleich ist die Menschenrechtsinitiative der EKD. Überall auf der Welt werden Menschenrechte verletzt und mit Füßen getreten. Auch in Deutschland stehen die Menschenrechte zunehmend unter Druck. Frei und Gleich informiert über die menschenrechtliche Lage in Deutschland und zeigt auf, wie man sich im Kleinen engagieren kann. Die Initiative möchte Menschen befähigen, selbst aktiv zu werden und für die Menschenrechte einzustehen. Die EKD zeigt damit Haltung - gerade in Zeiten des Rechtsrucks.

14.04.2025 bj

Mentoring-Programm sucht Türöffner:innen

Das Mentoring-Programm SOCIUS des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt und Offenbach startet ab September 2025 einen neuen Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mentor:innen. Interessierte können an Infoabenden am 15. Mai von 19 bis 20.30 Uhr im Evangelischen Zentrum für Beratung Am Weißen Stein oder am 03. Juni von 19 bis 20.30 Uhr digital via Zoom mehr über das Ausbildungsprogramm erfahren. Um Anmeldung wird gebeten.

14.04.2025 bj

Neues Bündnisflugzeug Seabird 3 kann starten

United4Rescue, das breite Bündnis zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung, hat sein Spendenziel für das erste Bündnisflugzeug nicht nur erreicht, sondern übertroffen. Die Seabird 3 wird Monitoring- und Aufklärungsflüge über dem Mittelmeer und erstmals auch über dem Atlantik durchführen, um Seenotfälle zu melden und Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren. Um die Seenotrettung auch weiterhin zu unterstützen, wird in diesem Jahr deutschlandweit mit einer Kollekte in allen Gemeinden für United4Rescue gesammelt.

14.04.2025 bj

#VerständigungsOrte bringt Menschen zum Thema Migration ins Gespräch

Am 10. April 2025 fand in der Ludwigsburger Friedenskirche unter dem Titel „Ist das Boot voll? Ludwigsburg und seine Flüchtlinge“ das zweite große Dialogforum der Initiative #VerständigungsOrte statt. Die Initiative der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Diakonie Deutschland zusammen mit der Zukunftswerkstatt midi möchte Menschen zu polarisierenden Themen in unserer Gesellschaft zusammen- und ins gegenseitige Zuhören bringen.

24.03.2025 bj

„Wir schauen nicht weg. Wir schicken ein Suchflugzeug!“

United4Rescue, das breite Bündnis zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung, startet eine Spendenkampagne für ein Such- und Aufklärungsflugzeug. Die Seabird 3 wird über dem Mittelmeer helfen, Flüchtlingsboote in Seenot zu entdecken und zu retten. Geplant ist zudem, erstmals Suchflüge über dem Atlantik zwischen Westafrika und den Kanarischen Inseln durchzuführen.

18.03.2025 bj

Geflüchtete aus der Ukraine mit vorübergehendem Schutz - Möglichkeiten der Aufenthaltsverfestigung

Die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zusammengeschlossenen Verbände haben eine Arbeitshilfe für Berater:innen in den Flüchtlings- und Migrationsdiensten erstellt. Sie informiert über Möglichkeiten der Aufenthaltsverfestigung insbesondere für Geflüchtete mit ukrainischer Staatsangehörigkeit, also jene, die vom vorübergehenden Schutz erfasst sind und eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG innehaben bzw. noch erteilt bekommen. Hierzu werden einzelne Aufenthaltserlaubnisse und deren Erteilungsvoraussetzungen vorgestellt.

14.03.2025 bj

Neues Praxishandbuch bietet Unterstützung im Bereich Migration und Wohnen

Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf – es steht für Ankommen, Sicherheit und bildet die Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe. Besonders für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte markiert das Ankommen in einer eigenen Wohnung einen entscheidenden Schritt in Richtung selbstbestimmtes Leben. Das Praxisbuch „selbst. bestimmt. wohnen.“ bietet einen umfassenden Überblick über bewährte Konzepte, innovative Projekte und praxisnahe Lösungsansätze an der Schnittstelle von Wohnen, Migration und Wohnungsnotfallhilfe.

14.03.2025 bj

Gemeinsam gegen Rassismus und Demokratiefeindlichkeit

Der Initiativausschuss für Migrationspolitik Rheinland-Pfalz begrüßt, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele rheinland-pfälzischen Städte und Gemeinden an den Internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligen, denn jede einzelne Veranstaltung sei Ausdruck des weiterhin großen zivilgesellschaftlichen Engagements für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander, gegen Rassismus, Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.
Gruppe von Menschen hält Pläkate hoch.

18.02.2025 ts

Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte auf dem Alsfelder Marktplatz

Unter dem Dach des Freiwilligenzentrums hat sich eine Initiative aus verschiedenen Organisationen und Personen gebildet, die alle Menschen in und um Alsfeld einlädt, sich am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, einer Kundgebung anzuschließen, die um 17:30 vom Stadthallenparkplatz aus startet und ab 18 Uhr auf dem Alsfelder Rathaus mit Redebeiträgen und Musik fortgesetzt wird. Auch das Dekanat ist im Orga-Team und unter den Rednern vertreten.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top