Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

11.06.2023 bj

„Hinter jedem Menschen steht eine Geschichte“

Anlässlich des Weltflüchtlingstages (20.6) starten die UNO-Flüchtlingshilfe und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Aktion „Hinter jedem Menschen steht eine Geschichte“. Bundesweit beteiligen sich rund 400 Buchhandlungen und Bibliotheken, die in Schaufenstern und auf Büchertischen Bücher zum Thema „Flucht“ vorstellen. Ein Schwerpunkt sind Kinder- und Jugendbücher.

09.06.2023 bj

EU-Asylkompromiss hebelt faire Asylverfahren an EU-Außengrenzen aus

Der Asylkompromiss der EU-Innenminister:innen hebelt nach Einschätzung von Diakonie Deutschland und Brot für die Welt faire Asylverfahren an den EU-Außengrenzen aus und muss dringend vom Europäischen Parlament nachgebessert werden. Gerade die Belange und Rechte von Familien mit zum großen Teil traumatisierten Kindern müssen gewahrt bleiben. Zudem darf die EU ihre Schutzverantwortung nicht an Drittstaaten delegieren.

06.06.2023 bj

Recht auf ein Asylverfahren in der EU muss erhalten bleiben

Die Diakonie Deutschland und Brot für die Welt zeigen sich besorgt über die Diskussion über die Reform zum europäischen Flüchtlingsrecht. Das Asylrecht in der Europäischen Union darf nicht mit dem Ziel ausgehöhlt werden, faire Asylverfahren unmöglich zu machen, appellieren die beiden Organisationen gemeinsam an die Bundesregierung anlässlich des Treffens der EU-Innenminister:innen am 8. Juni in Luxemburg.

06.06.2023 bj

Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes!

Als Teil eines Bündnisses von mehr als 60 Organisationen fordern die Diakonie Hessen, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck die Bundesregierung zur Abkehr von ihren Plänen zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems auf.

25.05.2023 bj

Diakonie Hessen beklagt erneut mangelnde Rechtsstaatlichkeit in der Abschiebungshaft

Auf den diesjährigen Hohenheimer Tagen zum Migrationsrecht machte die Diakonie Hessen zusammen mit dem Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland im Rahmen eines Forums erneut deutlich, dass eine Pflichtverteidigung für Gefangene in der Abschiebungshaft vor der erstmaligen gerichtlichen Anhörung dringend notwendig ist. Im Bereich Abschiebungshaft komme es immer wieder und sehr häufig zu rechtwidrigen und grundrechtsverletzenden Inhaftierungen, so die Kritik.
Frau mit Kind und Koffer geht vom Betrachter weg einer gelben Sonne entgegen.

19.05.2023 bj

Kinder der Flucht - Frauen erzählen

Was bedeutet es, die Heimat zu verlassen? Wie kann das Ankommen gelingen? Shahrzad Osterer präsentiert die bewegenden Geschichten von vier Frauen und Müttern, deren Leben von einer Flucht geprägt wurde.

10.05.2023 aw

Geflüchtete Menschen in der Altenpflege ausbilden

Das Projekt „Ausbildung in der Altenpflegehilfe“ – kurz AidA – qualifiziert Migrantinnen und Migranten zu Altenpflegehelfer*innen. Es wird durch das hessische Landesprogramm „Sozialwirtschaft integriert“ gefördert. Die BauHaus-Werkstätten, die EVIM Altenhilfe sowie die Akademie für Pflege- und Sozialberufe Mission Leben führen das intensiv betreute Ausbildungsprogramm seit 2018 erfolgreich durch.

09.05.2023 bj

Wir sind bunt – Projekte für Vielfalt im Zusammenleben

Ab sofort werden Bewerbungen für den Hessischen Sozialpreis 2023 entgegengenommen. Die Auszeichnung wird von der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V. in Kooperation mit der LOTTO Hessen GmbH und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration verliehen. Die Preisträger-Projekte dürfen sich über ein Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro, gestiftet von LOTTO Hessen, freuen.

04.05.2023 bj

Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“

Mit der Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ werden Menschen ausgezeichnet, die aufgrund ihres ehrenamtlichen/bürgerschaftlichen sozialen Engagements eine besondere Vorbildfunktion innehaben. Vorschläge zur Vergabe der Auszeichnung können ab sofort bis einschließlich Freitag, 15. September 2023 eingereicht werden. Gesucht werden Menschen, die ihre Zeit und Kraft, ihre Ausdauer und Verlässlichkeit ehrenamtlich in besonderer Weise im sozialen Bereich eingebracht haben.
Syrische Kinder im Flüchtlingcamp

28.04.2023 vr

Asylpolitik: Erdbebenopfer, Kinder und queere Flüchtlinge besser schützen

EKHN-Synode fordert von politisch Verantwortlichen, sich für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge stärker in den Blick zu nehmen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top