Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

Fünf Kinder sitzen nebeneinander auf einer Bank und jedes Kind hat ein Buch in der Hand und liest.

12.08.2023 bj

Buchtipps für Kinder und Jugendliche zum Thema Flucht

Die UNO-Flüchtlingshilfe hat Bücher-, Comic- & Graphic Novel-Tipps zu Flucht und Vertreibung zusammengestellt. Die Empfehlungen sind auf verschiedene Altersgruppen ausgerichtet und geben jungen Geflüchteten eine Stimme.

09.08.2023 bon

Geflüchtete und Einheimische für Theaterprojekt gesucht

Einmal auf der Bühne stehen: Mit „Theater zum Mitmachen“ lädt der Westerburger „Arbeitskreis Soziales“ Menschen aus der Verbandsgemeinde Westerburg ein, Teil eines besonderen Projekts zu werden. Ein erstes Ideentreffen findet am 14. September statt. Interessierte sind herzlich willkommen.

01.08.2023 bj

Europas Grenzen töten

Die Martin-Niemöller-Stiftung verurteilt die Absichtserklärung zwischen Tunesien und der EU zur Fluchtabwehr aufs Schärfste. Menschenrechte werden verraten und buchstäblich verkauft – mit keinem Wort werden die rechtswidrigen Massenabschiebungen durch tunesische Behörden und die massive Gewalt gegen Flüchtlinge und Migrant*innen erwähnt.
Protestantisches Familientreffen: Konferenz Europäischer Kirchen feiert 50 Jahre Leuenberger Konkordie in Wien 2023

17.07.2023 vr

Evangelische in Ukraine gehören jetzt richtig zu Europas Kirchenfamilie

Seit genau 50 Jahren gibt es eine evangelische Kirchenfamilie in Europa, zu der auch Hessen-Nassau gehört. Jetzt ist mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine ein neues Mitglied hinzugekommen.

05.07.2023 bj

Abschied von Ines Welge

Betroffen und dankbar nehmen wir Abschied von Dr. Ines Welge, unserer langjährigen Kollegin, die am 10. Juni 2023 verstorben ist. Mit hohem Engagement hat sie Flüchtlinge und Asylsuchende rechtlich beraten und sich für ihre Belange eingesetzt. Als Beratungskolleg:innen und als freiwillig oder beruflich Engagierte in Kirchengemeinden haben wir ihren Rat geschätzt und uns auf ihr profundes fachliches Wissen verlassen können. Die Netzwerke rund um die Themen Flucht und Migration haben eine klar vernehmliche Stimme verloren und unsere Gesellschaft eine Menschenfreundin.

29.06.2023 bj

Symposium „Wege in die Legalität“

Menschen ohne Papiere leben in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität. Sie können ihre Menschenrechte auf Gesundheit und Bildung nicht wahrnehmen. Häufig werden sie Opfer von Ausbeutung, Missbrauch oder auch Menschenhandel. Auf dem Symposium „Wege in die Legalität“ der Diakonie Hessen und der Evangelischen Akadamie Frankfurt diskutierten Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und von Verbänden über Handlungsoptionen und Regularisierungsmöglichkeiten. Ein aktuell erschienenes FIAM-Info fasst die wichtigsten „Wege in die Legalität für Menschen ohne Papiere“ zusammen.

20.06.2023 bj

Evangelische Kirche drängt auf Nachbesserungen beim EU-Asylrecht

Anlässlich des diesjährigen Weltflüchtlingstags (20. Juni) fordert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Bundesregierung auf, sich im Europäischen Parlament für deutliche Verbesserungen der jüngst von den EU-Innenministerinnen und -ministern beschlossenen massiven Einschränkungen des Flüchtlingsrechts einzusetzen.

19.06.2023 bj

„Jeder Mensch hat einen Namen“

Angesichts des anhaltenden Sterbens auf dem Mittelmeer ruft United4Rescue zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni auf, der Toten zu gedenken und Bootsflüchtlinge in Seenot zu retten. Bundesweit sind Kirchengemeinden eingeladen, sich der Fürbitte anzuschließen.

16.06.2023 bj

Diakonie und Caritas in Frankfurt sagen Nein zur Verschärfung des Asylrechts

Der Caritasverband Frankfurt und die Diakonie Frankfurt und Offenbach lehnen die jüngst vorgestellten Maßnahmen zur Vereinheitlichung der Asylpolitik in der Europäischen Union grundsätzlich ab. „Schutzsuchende haben Rechte. Asylverfahren müssen so ausgestaltet sein, dass auch verfolgte Familien, traumatisierte Kinder und Frauen mit Gewalterfahrungen ihre Rechte wahrnehmen können. Das Grundrecht auf Asyl darf nicht weiter ausgehöhlt werden“, erklären Caritasdirektorin Gaby Hagmans und Diakoniepfarrer Markus Eisele.
Leonie Blum, unabhängige Flüchtlingsberaterin in der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus im Dekanat Kronberg

16.06.2023 nh

Neue Flüchtlingsberaterin im Evangelischen Dekanat Kronberg

Seit einem guten halben Jahr ist Leonie Blum mit einer halben Stelle als unabhängige Flüchtlingsberaterin in der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus für das Dekanat Kronberg tätig.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top