Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

Frau sitzt vor dem Computer im Büro.

20.12.2023 bj

Migration und Arbeitsmarkt

Fragen der internationalen Migration, des zukünftigen Arbeitskräftebedarfs, der Integration von Neueinwanderern, Geflüchteten und nachwachsenden Migrantengenerationen haben die öffentliche Diskussion der vergangenen Jahre stark dominiert. Sie stellen auch aktuell und für die Zukunft wesentliche Herausforderungen dar. Auf einer neuen Sonderseite des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) werden Publikationen und Projekte rund um das Thema „Migration und Arbeitsmarkt“ vorgestellt.

13.12.2023 bj

Diskriminierung sichtbar machen, Antiziganismus bekämpfen!

In vielen Regionen Deutschlands bestehen bisher kaum lokale Unterstützungsangebote, an die sich Betroffene antiziganistischer Vorfälle richten können. Um bundesweit präsent zu sein, baut die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) regionale Meldestellen auf, um eine bessere Unterstützung für Betroffene vor Ort anzubieten. Auch in Hessen wurde nun eine neue Melde- und Informationsstelle Antiziganismus eingerichtet.

08.12.2023 bj

Das unveräußerliche Recht auf Asyl

Vor 75 Jahren, am 10. Dezember 1948, verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Jedem Menschen sollten dadurch die gleichen Rechte und Freiheiten zugesichert sein – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status. Aktuell steht die Einhaltung dieser Rechte weltweit unter Druck: Menschen fliehen vor Verfolgung und lebensbedrohlichen Situationen aus ihren Ländern: weil sie aus ethnischen, politischen, religiösen oder geschlechtsspezifischen Gründen diskriminiert, ausgegrenzt oder verfolgt werden.

07.12.2023 bj

Weil alles dafür spricht: Mehr Flüchtlinge aufnehmen!

„Mehr Flüchtlinge aufnehmen!“ fordern zehn rheinland-pfälzische Organisationen. In ihrem am 7. Dezember veröffentlichten Aufruf weisen sie darauf hin, dass es keinen Widerspruch gibt zwischen den humanitären Verpflichtungen und den ökonomischen Interessen der Bundesrepublik Deutschland: Der immense Zuwanderungsbedarf, dem Deutschland sich schon jetzt und noch mehr in Zukunft gegenübersieht, werde ohne weitere Aufnahme schutzsuchender Menschen nicht zu decken sein. Jeder und jede werde gebraucht!

06.12.2023 bj

„Die Kirche redet nicht nur, sondern rettet“

Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat am 5. Dezember beschlossen, mit einer bundesweiten Kollekte zugunsten von United4Rescue die zivile Seenotrettung zu unterstützen. Darüber hinaus kritisiert das Kirchenparlament die Kriminalisierung der humanitären Hilfe ziviler Seenotrettung.

04.12.2023 bj

Schutz und Asyl für alle, die den Kriegsdienst verweigern!

Zum Internationalen Tag der der Menschenrechte laden mehr als 40 Organisationen, unter anderem die „Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“, zu einer internationalen und bundesweiten Aktionswoche ein. Die Aktionswoche zum Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern, bietet vom 4. bis zum 10. Dezember 2023 zahlreiche Veranstaltungen auch im Rhein-Main-Gebiet, mit dabei auch das Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW.

24.11.2023 bj

Gesundheitliche Versorgung von Frauen ohne Papiere im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt

Frauen ohne Papiere haben in Deutschland grundsätzlich einen Anspruch auf Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt nach § 4 Asylbewerberleistungsgesetz, können diesen aber aufgrund der im Aufenthaltsgesetz festgeschriebenen Übermittlungspflichten de facto nicht in Anspruch nehmen, ohne eine Abschiebung zu riskieren. Das Arbeitspapier „Gesundheitliche Versorgung von Frauen ohne Papiere im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt“ der BAG Gesundheit/Illegalität zeigt Zugangsbarrieren und lokale Lösungen auf.

24.11.2023 bj

Frauen auf der Flucht brauchen Schutz

Die Gewalterfahrung auf der Flucht hat für Frauen gravierende Folgen. Die UNO-Flüchtlingshilfe macht auf die Gewalt gegen Flüchtlingsfrauen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November aufmerksam.
Tradition aus der Heimat: In der Ukraine ziehen Kinder am 6. Januar von Haus zu Haus, singen und führen ein kurzes Weihnachtsspiel auf.

22.11.2023 ysch

Geflüchtete Kinder malen Weihnachten

Wie sieht Weihnachten für Kinder aus, die einen Krieg erlebt haben und die Festtage fern ihrer Heimat verbringen? In Rahmen eines wöchentlichen Kreativangebots der Evangelischen Jugend Worms-Wonnegau können Kinder aus geflüchteten Familien zu Papier bringen, was ihnen Weihnachten bedeutet. Die Kunstwerke können vom 22.11. bis zum 20.12. in der Wormser Kinder- und Jugendbücherei bewundert werden.
Das Foto „Auf der Reise“ zeigt ein Paipierschiff, das im Wasser liegt und mit einer Schnur an Land befestigt ist.

22.11.2023 nh

Jugendmigrationsdienst Main-Taunus gewinnt 1. Preis bei Fotowettbewerb

Im Rahmen eines bundesweiten Fotowettbewerbes zum Thema „Zukunft ist immer“ hat der Jugendmigrationsdienst Main-Taunus den 1. Preis, dotiert mit 1.500 Euro, gewonnen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top