Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle Menschen
Kurs-Nr.: , 13.06.2024, Fulda
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 13. 06. 2024 9:00 – 16:00 Uhr
Ort Hochschulzentrum Fulda Transfer, Heinrich-von-Bibra-Platz 1b, 36037 Fulda
Kosten Anmeldungen bitte bis Freitag, 31. Mai 2024, an: Tanja.Firiss@diakonie-hessen.de
Links Programm der Tagung als Pdf
Kurs/Seminar/Tagung Flüchtlinge Politik und Gesellschaft menschen-wie-wir
Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda, das Medinetz FrankfurtOffenbach und die Diakonie Hessen laden am Donnerstag, 13. Juni 2024, von 9 bis 16 Uhr zur Fachtagung „Zugang zur Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz und in prekären Lebenslagen“ nach Fulda ein. Gemeinsam mit Expert:innen sollen Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert und Strategien für einen gerechteren Zugang zur Gesundheitsversorgung entwickelt werden.
In Deutschland stellt der gleichberechtigte Zugang zur Gesundheitsversorgung eine der zentralen sozialen Herausforderungen unserer Zeit dar. Speziell die Gruppe der Menschen ohne Krankenversicherungsschutz sieht sich mit zahlreichen Barrieren im Gesundheitssystem konfrontiert – eine Realität, die sowohl individuelles Leid verursacht als auch gesellschaftliche Auswirkungen hat.
Die Fachtagung „Zugang zur Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz“ zielt darauf ab, diese Problematik in den Mittelpunkt eines transdisziplinären Dialogs zu rücken. Durch die Versammlung von Expert:innen aus den Bereichen von Wissenschaft und Praxis, konzentriert sich die Fachtagung auf die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Gesundheitsversorgung für Personen ohne Krankenversicherungsschutz. Sie bietet eine Plattform um aktuelle Forschungsergebnisse, bewährte Praktiken und politische Initiativen zu diskutieren, die darauf abzielen, den Zugang zur Gesundheitsversorgung für diese vulnerable Bevölkerungsgruppe zu verbessern.
Inhaltliche Schwerpunkte der Fachtagung
- Barrieren und Herausforderungen im Zusammenhang des Zugangs zur Gesundheitsversorgung,
- Auswirkungen fehlender Gesundheitsversorgung auf Individuen und die öffentliche Gesundheit sowie
- Modelle und Programme zur Bereitstellung von Gesundheitsdiensten für Personen ohne Krankenversicherungsschutz.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Praktiker:innen, Wissenschaftler:innen, politische Entscheidungsträger:innen, Mitarbeiter:innen der Verwaltung, Interessengruppen, Aktivist:innen, Studierende und alle, die an den Schnittstellen von Gesundheit, Soziale Arbeit, Sozialpolitik und Menschenrechten aktiv sind oder Interesse haben.
Programm
9.30-11.00 Uhr - Barrieren zur Gesundheitsversorgung - Eine Bestandsaufnahme
- Katja Kajikhina, Robert Koch-Institut
- Janina Gach, Ärzte der Welt
- Nele Wilk, Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
- Prof. Dr. Ilker Ataç, FB Sozialwesen, Hochschule Fulda
11.30-13.00 Uhr - Jenseits der Parallelstrukturen? Modelle öffentlich finanzierter Versorgung für Menschen mit prekärem Krankenversicherungsschutz
- Dr. med. Maria Goetzens, Elisabeth-Straßenambulanz der Caritas in Frankfurt
- Robert Limmer, Clearingstelle Gesundheit u. Migrationsberatung, Condrobs e.V.
- Carola Wlodarski, Anonymer Krankenschein Thüringen e. V.
14.15-15.45 Uhr - Auf dem Prüfstand: Versorgungsstrukturen in Hessen und ihre Zukunft
- Kirsten Eckenberg, Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege
- Sarah Lang, Gesundheitsamt Frankfurt/Main
- Dr. med. Matthias Zimmer, Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung Offenbach
- N.N., MediNetze in Hessen
Moderation: Ilker Ataç, Amall Breijawi, Mirjam Schülle
Veranstaltungsort: Hochschulzentrum Fulda Transfer, Heinrich-von-Bibra-Platz 1b, 36037 Fulda
Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Die Tagung ist bereits ausgebucht.
Im Anschluss an die Veranstaltung können Sie die Dokumentation der Fachtagung auf dieser Internetseite abrufen.
Kontakt: Tanja.Firiss@diakonie-hessen.de
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Details
Veranst. Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda, Medinetz FrankfurtOffenbach, Diakonie Hessen
Telefon
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken