Umstrittene Grenzziehungen - Vortrag & Diskussion
Kurs-Nr.: , 08.05.2025, Kassel
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 08. 05. 2025 18:00 – 20:00 Uhr
Ort Raum 0401, Arnold-Bode-Straße 2, 34127 Kassel
Kosten
Links Zum Programm
Toleranz Vortrag/Diskussion Flüchtlinge menschen-wie-wir
Auseinandersetzungen um Abschiebungen, soziale Rechte und multiple Prekarität
Vortrag & Diskussion
Maren Kirchhoff (Fachgebiet Globale Politische Ökonomie der Arbeit unter Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse, Uni Kassel)
Debatten über Migration bestimmen zunehmend die Küchentischgespräche und die Politik. Dabei emotionalisieren sich Diskussionen immer mehr und verhärten Fronten in der Gesellschaft. Das studentische Projekt „Nachhaltige Bleibeperspektive“ der Uni Kassel will mit einer Veranstaltungsreihe die Möglichkeit schaffen, sich mit dem Grundgedanken von Asyl und Asylrecht auseinanderzusetzen. Zwischen dem 24. April und 10. Juli gibt es dazu spannende Vorträge, Filme, Lesungen und vieles mehr.
Neben der rechtlichen Perspektive wird ein starker Fokus auf den aktuellen Lebenswelten von Migrant:innen liegen. In diesem Zuge werden Themen wie Migration, Arbeit und soziale Rechte im Kontext einer restriktiven Migrationspolitik beleuchtet.
Von April bis Juli gibt es Vorträge, Filmvorführungen, eine Lesung, ein Vernetzungstreffen sowie einen Workshop. Im Anschluss an die Veranstaltungen gibt es Raum für inhaltlichen Austausch. Die Veranstalter freuen sich über eine Vielfalt an Besucher:innen und anregende Gespräche über eine menschenwürdige Zukunft der Migrationspolitik.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos.
Überblick über die Veranstaltungsreihe
Details
Veranst. „Nachhaltige Bleibeperspektive“ studentische Projekt der Uni Kassel
Telefon
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken